VITA
Steckbrief
- geboren
- in Schwerin
- Körpergröße
- 1,65m
- Haarfarbe
- blond, lang
- Augenfarbe
- blau, grau
- Stimme
- Mezzosopran
- Sprachen
- Englisch, Französisch (GK)
- Sport
- Fahrrad fahren, Bogenschießen, Aikido, Yoga, Feldenkrais, Moderner Tanz, Kraftsport, Schwimmen
- Instrumente
- E-Bass (GK)
- Führerschein
- Klasse B


Zurück
Weiter
Lehrtätigkeit und theaterpädagogische Arbeit
- 2022
- Otto Falckenberg Schule München, Gastdozierende für Schauspiel und Rollenunterricht
- 2021
- Theaterakademie August Everding München, Gastdozierende für Schauspiel und Szenestudium
- seit 2020
- Internationale Sommerakademie für Theater Graz, Workshops zum Thema Sprechen und Sprechtechnik // Hier die Kursbeschreibung für 2022!
- 2020
- Hochschule der Künste Bern, Gastjurorin für die Aufnahmeprüfung Schauspiel
- 2017-19
- Kunstuniversität Graz, Gastdozierende für Schauspiel und Szenestudium, Mentorin für Diplomarbeit
- 2018-19
- Bühnenwerkstatt Graz, Workshops zu den Themen Körper, Sprache, Ausdruck, Authentizität
- 2013-15
- Theatertreffen der Jugend der Berliner Festspiele, Berlin 2013-2015 sowie FANFALUCA – Jugendtheaterfestival Schweiz, Aarau 2014 // Workshops für Jugendliche, kreisend um die Themenfelder theatrale Zeichen, innere Bilder, Körper und Extreme:
- 2015 – „Get over it“ // 2014 – „Total Clip of the Heart“ // 2013 – „Wer oder was fragt nach dem Bild?“
- Konzeption und Durchführung: Anna Wille und Julia Gräfner
- 2013-14
- Schultheatertreffen der Bundesländer (SDL), Workshops für Jugendliche zu den Themen Körper und Extreme:
- „Head off! Body on!“ - 2013 in Schwerin, 2014 in Frankfurt // „Lnnngsmmmaaa“ - 2014 in Saarbrücken
- Konzeption und Durchführung: Julia Gräfner
- 2010-13
- Theatertreffen der Jugend der Berliner Festspiele, Jungjurorin der Festspieljury
Ausbildung und Prägungen
- 2012-15
- Masterstudium „Scenic Arts Practice“, Hochschule der Künste Bern
- 2009-12
- Bachelorstudium „Schauspiel“, Hochschule der Künste Bern, Studierendenvertreterin in der SKS im Jahr 2010 (Ständige Konferenz Schauspielstudierender)
- 2008-09
- diverse Praktika im soziokulturellen Bereich, u.a.: Kulturredaktion der Schweriner Volkszeitung, Filmkunstfest Schwerin, Hospitantin am Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin und Praktikantin der theaterpädagogischen Abteilung
- 2008
- Abitur am Goethegymnasium Schwerin
- 2006-11
- Schweriner Lesebühne „Schmalz&Marmelade“
- 2005-10
- Theatergruppe TAGGS am Goethe-Gymnasium Schwerin



Zurück
Weiter
Auszeichnungen
- 2017
- Nennung in der Kritikerumfrage 2017 der Theater Heute von Margarete Affenzeller (Standard, Wien) als Beste Nachwuchsdarstellerin als „Debuisson“ in „Dantons Tod“ am Schauspielhaus Graz in der Spielzeit 2016/2017
- 2016
- Wiener Theaterpreis „Nestroy“ in der Kategorie „Bester Nachwuchs weiblich“ für „Caliban“ in „Der Sturm“ in einer Inszenierung von Stephan Rottkamp am Schauspielhaus Graz 2015
- 2011
- Stipendiatin der Armin-Ziegler-Stiftung Zürich
- 2011
- Einladung zum 9. Skena-Up-Festival mit „Instant Paradise to go“ Prishtina
- 2011
- Auszeichnung des Migros-Kulturprozent „Beste Partnerrolle“
- 2011
- Einladung zum AUAWIRLEBEN-Festival Bern mit „Natural Born Killers“
- 2010
- Einladung zum 8. SKENA-UP-Festival mit „Natural Born Killers“ Prishtina
- 2010
- Preisträgerin des „ADRIANA AWARDS for the best Actress“ im Rahmen des 8. SKENA-UP-Festivals Prishtina
- 2008
- Einladung zum 29. Theatertreffen der Jugend Berlin mit „hamlet.net“ (Theatergruppe am Goethe-Gymnasium Schwerin)
- 2008
- Einladung zum Wettbewerb LIEBE MACHT TOT(D) Schüler spielen Shakespeare; das ZDF filmt mit! mit „hamlet.net“ Berlin (Theatergruppe am Goethe-Gymnasium Schwerin)